Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.05.2012, 09:40   #60
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Ich sag bei Porsche nur Kurbelwellensimmerring
Genau, Sebastian hat den Nagel hier auf den Kopf getroffen.

Mercedes hat(te) enorme Rostprobleme, Audi quer durch die Fahrzeuge ine Zeit lang starke Qualitätsprobleme (ich erninnere mich leider immer wieder zu gut an meinen Montags-A6), BMW baut verrottende Dichtungen ein etc.

Premium heißt nicht unbedingt Premium auf lange Zeit.
Wobei man zugeben muß, dass die Autos heutzutage locker doppelt so lange halten wie früher, bei guter Pflege auch dreimal so lange.

Ich weiß, es ist müßig und ich habe das Beispiel auch schon gebracht, aber zum Verdeutlichen ist es schon gut:
Mein MX5, der nun die 20 Jahre voll gemacht hat hat derartige Probleme überhaupt nicht. Der rasselt zwar ein wenig am Kat (kostet 107,- Euro und ist ohen Schweißarbeiten austauschbar), rostet an den Bremsscheiben hinten ein wenig (kosten alle 4!!! incl. Bremsbeläge 100,- Euro) und fängt nun ganz langsam damit an, an den Schwellern zu rosten (im Falle Reparaturblech pro Seite etwa 200,- Euro)....dann hält der halt noch mal 20 Jahre.

DAS verstehe ich unter Qualität, allerdings muss man auch bedenken dass dieser Wagen kaum Elektronik hat, und mit ganz einfacher Großserientechnik gestrickt wurde.
Wir hingegen fahren Autos, die zur Teit ihrer Entwicklung als Technologieträger galten und die Spitze der Modellpalette repräsentierten (und das noch immer tun).
BMW muss aber auch mal begreifen, dass eine gute Imagepflege nichts damit zu tun hat, den Kunden mit Kleinkram der am Ende dickes Geld kostet im Regen stehen zu lassen, sondern dann eben auf Kulanz so einen Fehler (falls er noch repräsentativ wird) zu beheben.
DAMIT verbessert man sein Image und seine Umsätze in jedem Falle mehr und nachhaltiger als mit teuren Werbeaktionen zur Neukundengewinnung.

Und hier haben die Verantwortlichen in München (aber auch in Stuttgart und Ingolstadt) ihre Hausaufgaben nicht gemacht oder ihr Fach nicht richtig gelernt. Zumindest ist ihnen der Umstand nicht richtig bewußt, dass nicht der Chef ihr Gehalt zahlt, sondern der Kunde.
Und hier auch nicht wirklich der Leasingkunde, sondern Leute wie wir, die letztlich dafür sorgen, dass auch ein gebrauchter 7er überhaupt verkäuflich ist und die eine Menge Geld zu BMW tragen, um unsere Autos instand zu halten.
Ich für meinen Teil habe sehr klar entschieden, daß wenn bei mir mal das Wasserrohr kommen sollte, und BMW das nicht sehr kulant löst, in Zukunft eine andere Marke in der Garage stehen wird.
Ich werde mir ganz sicher nicht mit einem japanischen Auto schwer tun, wenn ich dadurch Ärger und Geld spare. Das Markenimage ist mir im Grunde egal, lustigerweise sind die Reaktionen auf nen 20 Jahre alten MX 5 viel positiver als auf meinen 7er (da sind sie nicht negativ, aber neutral).

Unser Firmenvolvo z.B. fährt sich auch spitze (OK, das Navi ist ne Zumutung).
Der Lexus hybrid, in dem ich neulich mitgefahren bin ist auch toll, der hat Touchscreen und eine Ausstattung in Serie, die man bei BMW als individual bestellen muß.

Und wenn ich den Geldbeutel (was bisher immer der Fall bei den 7ern war war) das nächste Mal beim Autokauf noch etwas weiter öffne, als beim letzten Mal, dann kann ich ja auch mal schauen, was so ein gebrauchter Aston Martin oder Bentley kostet.
Die gibts auch für 60 - 80 kilo, also etwa zum Preis eines 2-jährigen F01.

Und die Alternative Panamera ist soo undenkbar nicht, auch wenn der mir von hinten null gefällt.
Wie gut, daß ich das im Moment nicht entscheiden muß
Derzeit wäre BMW bei mir nicht ganz oben auf der Liste.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten