Nockenwellensensor M60 Frage.
Ist es normal das, wenn ich den Nockenwellensensorstecker ( Stecker vorn auf der linken Bank) abziehe nichts passiert. Wenn ich den Kurbelwellensensorstecker (Stecker von auf der rechten Bank) abziehe geht der Motor aus.
Bin auf der Fehlersuche, da mein M60 mehr als bescheiden läuft, schüttelt sich im Leerlauf und hat keine Leistung, wenn er kalt ist ist es ein wenig besser. Scheint zu fett zu laufen da es nach unverbranntem Kraftstoff riecht. Die üblichen Verdächtigen sind schon getauscht,
1. Ventildeckeldichtung inkl. Schraubengummis neu (mit Dichtmasse eingesetzt)
2. Ansaugbrückendichtungen neu,
3. Unterdruckmembran inkl. Schlauch (war auch hin),
4. LMM und Schlauch zur Drosselklappe (Beide ebenfalls defekt),
5. Einspritzventile sind gereinigt und überprüft worden (Spezialbetrieb)
6. Kerzen NGK vier Elektroden (waren die falschen drin),
7. Motor mit Bremsenreiniger abgesprüht,
8. Lambdas (sind Beide recht verrußt) kommen nächste Woche neu,
9. Reset der Steuergeräte habe ich auch schon gemacht.
Boa hab echt nen Hals : Thies
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|