Moin,
ich will hier doch keine Lanze für den CP600 brechen. Sicherlich gibt es einige Dinge, von denen man sich mehr versprechen könnte.
Zitat:
Zitat von frager
Ich muß ehrlich sagen, daß ich mir beim Schreiben keine Gedanken darüber gemacht habe. Du willst wohl sagen, daß die über den IBUS übertragen werden? Das ist zwar schön einfach aus Sicht der Hardware, aber dann ist es natürlich kein Wunder, wenn da nichts Vernünftiges bei rauskommt. Gibt es eigentlich irgendwo eine öffentlich zugängliche Spec für den IBUS, in der der mögliche Zeichensatz beschrieben steht?
|
Soweit ich informiert bin, gibt es keine öffentlich zugängliche "offizielle" Spec über den IBus... Es gibt allerdings eine starke Gemeinde privater Engagierter
hier z.B.
Ich habe hier irgendwo mal gelesen, dass die Telefonprotokolle irgendwas mit der Darstellung auf dem BM zu tun haben.
Zitat:
Zitat von frager
Nicht optimal ist ja mal nett gesagt. Ich würde es anders formulieren: es geht garnicht. Zumindest sehe ich keine Möglichkeit, meine Sammlung an klassischer Musik so zu strukturieren, daß mit dem CP600 die gezielte Wiedergabe eines bestimmten Werkes möglich ist.
|
Ich weiß nicht, wie viele einzelne Dateien es sind. Natürlich stößt man mit 6 Ordnernavigationstasten schnell an Grenzen. Allerdings sind meiner Meinung nach die Möglichkeiten noch nicht vollständig ausgeschöpft und es kommen ja auch in "regelmäßgen" Abständen noch
Updates.
Zitat:
Zitat von frager
Ach ja, wie gehen eigentlich SCAN und RANDOM mit dem 16:9 Monitor? Die Tasten dazu hat er ja wohl nicht oder bin ich blind 
|
Das sollte eigentlich in der BA stehen...
Zitat:
Zitat von frager
Da kenne ich leider auch nur den CP600 
|
Und genau da liegt auch der Hase im Pfeffer begraben... Man kann das natürlich als Friss-oder-Stirb-Variante sehen. Ich persönlich finde es gut, dass man einen CP600 kaufen kann.
Welche Frage ich mir selbst auch noch nicht beantwortet habe ist, wo der CP600 gefertigt wird. Über den Einfluss auf den Preis kann man vorerst nur spekulieren...
Gruß
Schwarzfahrer