Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.03.2012, 12:22   #13
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von matrix12 Beitrag anzeigen
... Was du ausprobieren kannst ist, mit dem Multimeter auf Wechselspannung und dann das Rad drehen und am Sensor Messen, müsste eine Spannungsänderung vorhanden sein.
Danke für euere Erfahrungsberichte bisher.
Auch ich machte mich inzwischen 'a weng' schlauer.

Die Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Hallgeneratoren sind aktive Elemente. D. h. die Meßspannung meines meintewegen auch analogen Multimeters wird im hochohmigen Meßbereich sicher zu gering sein, um den Hallsensor über die Stifte 1 und 2 mit Spannung zu versorgen. Notwendig dürften wohl eine Versorungsspannung von ca. 8V sein, die mindestens 14 mA liefern kann.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Quintessenz für Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) die aktiven (elektronischen) Raddrehzahlfühler ab E38:
Der Innenwiderstand kann nicht mit einem Multimeter gemessen werden!
Es ist nur eine Spannungsprüfung bei angeschlossenem Steuergerät möglich.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten