Zitat:
Zitat von daywalker740i
Wenn das nicht so fest sitzen würde ;-)...
|
Das habe ich heute auch festgestell, daß der - im gegebenen Fall vorne links - sehr fest drinhängt. Ich habe bei Versuch des Ausbaus heute leider
die bakelitähnliche Nase mit dem Befestigungsösenloch (5) aus Messing abgebrochen.
Auf den seitenweisen Tausch zur Feststellung einer Fehlerwanderung haben wir daraufhin verzichtet.
Leider war das Durchmessen des Sensors auch mit Sensorkabelbewegungen nicht von Erfolg gekrönt.

Weder die zwei Stifte des Sensor-Pigtails zueinander noch jeder einzelne Stift gegen Masse, jeweils sowohl in negativer, als auch in positiver Richtung gemessen, zeigte irgend einen Widerstand im 20kOhm-Meßbereich an.
Bei den E32 sind Widerstandswerte als Hilfe angegeben. Beim E38 und seinen Hallgegneratoren fand ich hier im Forum aktuell keine Hinweise per Widerstandsmessung.
Kann man die Funktion der Hallgeneratoren der Raddrehzahlfühler des E38 überhaupt per ohmischer Messung abschätzen?

An sehr viel anderer Stelle bei Nockenwellen-/Kurbelwellensensoren behauptete ich hier im Forum zuvor schon einmal: "Nein!".
Eigentlich wollte ich ja nur die Seelen der zwei Litzen des Pigtails* überprüfen.
*) Pigtail darf hier nicht als Anglizismus verstanden werden. Es ist unter Elektrikern ein Fachbegriff.