Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.03.2012, 22:19   #6
Pilatus
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von VR6_Thomas Beitrag anzeigen
also sobald ich die Fehler im In*a lösche kommen sie nach kurzer zeit wieder. (shadowspeicher)

im normalen Fehlerspeicher kommen auch wieder nach ner gewissen zeit.

also in wie fern aussentemperatur? also der temeperaturfühler in der Stoßstange ist im winter abgerissen irgendwie.


ich habe ja auch das Problem leicht unrunder leerlauf mit drehzahlschwankungen beim warmlaufen lassen.

und wenn er warm ist und ich auf gas fahre dann ruckelt er auch leicht.


zündkerzen hab ich schon gewechselt soweit.
Dein Abgerissener Temparaturfühler hat nichts mit deiner DME bzw mit der Gemischaufbereitung zu tun. Die Einzigen Temparaturgrössen bekommt sie als Kühlmitteltemparatur, bei dir dir - 30 Grad und Ansauglufttemparatur bei dir 92 Grad.

Beide Grösen fallen bei dir aus dem Rahmen.

Zur Erklärung. Die Ansaugtemparatur wird gemessen durch den LMM da dieser aber beim Start (Motor steht still)keine Werte liefert, greift die DME auf den Sensor im Luftfilterkasten zurück. Die Kühlmitteltemparatur über ihren Sensor im Kühlkreislauf.

Beide Werte sind bei dir unplausibel. -30 Grad haben wir weis Gott nicht gerade. Geschweige den 92 grad Luftemparatur.... Beide liegen dem nach weit auserhalb der tatsächlichen Umgebungstemparatur.
  Antwort Mit Zitat antworten