Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.02.2012, 19:26   #2
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Zitat:
Zitat von güngör Beitrag anzeigen

Ich kann es immer noch nicht glauben das man kleinere "Defekte" bei unseren Autos fast alle mit abklemmen und anklemmen der Batterie "reparieren" kann


gruss
Kann man auch nicht...
Im Grunde startet man alle Systeme dadurch brutalst neu (Hardwarereset).
Ist aber nicht der Königsweg für alles und kann im Gegenzug Beschädigungen an der Elektronik hervorrufen.
Insbesondere wenn die Batteriekabel in abgeklemmtem Zustand kurzgeschlossen werden, das mögen z.B. viele Elkos in den Steuergeräten und anderen elektronischen Teilen gar nicht.

Wenn schon entladen, dann mit einem hochohmigen Widerstand dazwischen oder noch besser einen Verbraucher wie Warnblinker o.ä. kurz einschalten, damit der Reststrom verbraucht wird.

Noch besser ist es natürlich, per Diagnose das entsprechende Gerät zu resetten.

Vom wilden Batterieabklemmen rate ich inzwischen deutlich ab, hat mich mein ASK gekostet.
Vielleicht gehen die auch deshalb so oft kaputt, weil anscheinend fast Jeder meint mit nem Batteriabklemmer kriegt er alles geregelt.

Ist nicht so!!!
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten