Ich frage aber nochmal nach, wo ich nun das Verständnisproblem habe: Du hälst die Betriebsbremse, machst den Motor aus (nachdem Du Feststellbremse aktiviert hast), dann geht er auf P - gleichzeitig ziehen auch die Trommelbremsen hinten an.
Danach löst Du die Betriebsbremse (= Fuss vom Bremspedal) und das Auto wird von den Trommelbremsen gehalten, während die Parkkralle noch "ins Leere" greift.
So mache ich das bei meinem Wagen und entsprechender Abschüssigkeit und es ruckt auch nimma dabei.
Je öfter ich mir das hier durchlese, desto mehr verunsichert mich meine Denkweise - hab ich nun so einen Knoten im Hirn

?