Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.01.2012, 20:41   #2
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Alle Schlauchschellen nachziehen, ist ja klar. Dann Kühler angucken, ob er aufgebläht ist und/oder sichtbare weiße Ablagerungen aufweist. Sehr häufig sind Leckagen an den Heizventilen und der dranhängenden Zusatzwasserpumpe zu finden. Das sieht man erst, wenn man den darüber liegenden Deckel (neben dem Sicherungskasten) abclipst und alles mit Spiegel gründlich ausleuchtet. Noch besser: einmal ausbauen und checken. Auch prüfen, ob eventuell einer der Schläuche, die neben dem Ölpeilstab am Motorblock zur Heizung führen eventuell auf den heißen Block spritzen und dort verdampfen (Spielgel).
Nicht so selten sind auch Haarrisse im Ausgleichsbehälter.

Wenn das alles keine Ergebnisse bringt, dann prüfen, ob ZKD undicht sein könnte (sehr viel weißer Wasserdampf aus auspuff, Startschwierigkeiten, Druck auf Wasserschläuchen, Ausgleichsdeckel abnehmen und schauen, ob's blubbert oder nach Abgas riecht).

Danach muss man weiter sehen.

Wieviel verliert er denn überhaupt?
  Antwort Mit Zitat antworten