Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.01.2012, 18:10   #8
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Zitat:
Zitat von Norminator Beitrag anzeigen
Frag mal bei Autogas Europa GmbH an Tel 05205 99868-0

Die haben meinen 5er gemacht - bin zufrieden

oder wende dich an Forumsuser Erich M - dann wird es perfekt

Gruß Norman

... danke, danke, danke,

also 2.900,- Euro für einen 728i ist schon sportlich, unser Preis liegt zwischen 2.750,- bis 2.800,- Euro, inkl. Merkelsteuer und aller notwendigen Papiere für eine Eintragung, sowie 2 Jahre Garantie, bzw. 80.000 km. Das hier natürlich alles bestens eingebaut wird, ohne dass der Einbau irgendwelchen Wartungs-, oder Reparaturarbeiten im Wege steht, versteht sich von selbst.

Der V8 liegt um die 2.900,- Euro, tanktechnisch gehen zwischen 70 und 75 ltr hinein, beim 300mm (h) Tank sogar noch mehr. Wer unsere Einbauten kennt, der weiß, von was ich spreche. Eingebaut werden nur BRC-Plug&Drive Anlagen, mit neuester Elektronik sowie Programmiermöglichkeiten.

Natürlich muß bei einem Einbau mit hoher Kilometerleistung auch nach der üblichen Peripherie des Motors und seinem Management geschaut werden. Nach dem Motto: einbauen und tschüß, dabei wird keiner glücklich. Weder der Besitzer, noch die Werkstatt.

Generell sage ich ja zu Umbauten mit hohen Kilometerleistungen, soweit er motortechnisch i.O. ist. Die Hauptübeltäter sind meistens: Lambdasonden, Luftmassenmesser, abgesoffene Zündkerzen, NW-Sensoren (Wackelkontakte) undichte und verhärtete Schläuche, somit auch Falschluft.

Seit 2006 haben wir (nachweislich) ca. 100 BMW (jeder Coleur) umgerüstet. Auch meinen E38-V12 (Ex-Fzg vom Forumsgründer) wurde bei 293.000 km mit einer doppelten V6-BRC-Anlage umgerüstet. Habe inzwischen 314.000 km darauf und fahre ihn lieber als all meine anderen Fahrzeuge. Als ich ihn auf österreichischen Autobahnen mit vorgeschriebener Geschwindigkeit fuhr, kam ich sogar auf 12 ltr. Gasverbrauch.

Im Anhang ein paar Pics...

mfg Erich M.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 100_3965.JPG (59,9 KB, 66x aufgerufen)
Dateityp: jpg 100_3966.JPG (58,7 KB, 64x aufgerufen)
Dateityp: jpg 100_3967.JPG (70,5 KB, 80x aufgerufen)
Dateityp: jpg 100_3969.JPG (66,6 KB, 62x aufgerufen)
Dateityp: jpg 100_3971.JPG (85,7 KB, 54x aufgerufen)
Dateityp: jpg 100_3975.JPG (92,4 KB, 64x aufgerufen)
Dateityp: jpg 100_3976.JPG (96,3 KB, 52x aufgerufen)
Dateityp: jpg 100_3978.jpg (78,0 KB, 55x aufgerufen)
Dateityp: jpg 100_3980.JPG (73,8 KB, 31x aufgerufen)
Dateityp: jpg 100_3984.JPG (88,6 KB, 63x aufgerufen)
Dateityp: jpg 100_3988.JPG (79,7 KB, 60x aufgerufen)
Dateityp: jpg 100_3992.JPG (74,1 KB, 73x aufgerufen)
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten