Zitat:
Zitat von arthus
....Das mit der Ventilführung vermuten wir ja eigentlich auch, allerdings stellt sich dann die Frage warum das Problem nur bei ganz bestimmten Stellungen auftritt und warum der Motor einwandfrei läuft wenn man das VVT-Steuergerät abzieht. Die andere Frage ist, wie man eine Glatte Führung in der ein Glatter Stab läuft ruiniert kriegt ...
|
Der Ventilschaft braucht ja nur aus irgend einem dämlichen Grund ein bisschen verbogen sein. Geöffnet wird das Ventil durch den Nocken und zwar mit erheblicher Kraft. Geöffnet wird das Ventil über die Ventilfeder. Die hat längst nicht so viel Kraft wie die Nockenwelle. Öffnen ginge also, beim Schließen müsste die Feder einen Wiederstand überwinden. Dadurch schließt sich das Ventil zu spät und bei höherer Drehzahl nicht mehr vollständig > also schlechte Kompression bei höherer Drehzahl.
So könnte ich mir, ohne den Motor gesehen zu haben, den Fehler erklären. Warum der Motor ohne Steuergerät läuft? Das ist ja Motornotlauf. Da wird das Ventil vielleicht gar nicht so weit geöffnet, dass der Fehler auftritt. Ich würde den 5ten Kolben auf OT drehen, damit das Ventil nicht runter fallen kann und die Ventilfeder abnehmen. Dann kann man das Ventil mal von Hand bewegen und sieht weiter. Ist ja nicht so viel Arbeit...