Thema: HiFi/Navigation Limapfeifen in meiner Hifi-Anlage.
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.01.2012, 00:23   #5
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard

Zitat:
Zitat von SeKa Beitrag anzeigen

...
das wollte ich morgen mal ausprobieren also zwischen + lichtmaschiene und motor(masse) (woher? oder ist egal?) klemmen und dann sollte es weg sein ?

Was hast du für komponenten verwendet ? wegen der hitzebständigkeit ?
...

Danke euch auf jeden fall schonmal...

MFG SeKa
habe den exakten Elko-Typ oben nachgetragen.
Die Verlöterei der Elkos mit hitzebeständigem Schrumpfschlauch isolieren.
Die Elkos wurden nach geringstem Leckstrom im mikro-Ampere-Bereich bei erhöhter Testspannung von 18V ausgesucht.
Der gesamte Block kam erst ins Auto, nachdem er ein thermisches Cycling zwischen Gefriertruhe und Heizlüfter bzgl. Leckstromkontrolle erfolgreich absolviert hatte.
Seit Juni 2009 tut er unauffällig seinen Dienst.

Ich hatte diese Aktion gemacht, weil ich jeder Idee nachgehen wollte, das 1200er Upm-Fuffi-Jaulen zu mindern, hatte aber darauf eher keinen Einfluß.

Angenehmer Nebeneffekt ist eine reinere Bordspannung, keine Spinnerei der Steuergeräte bei kurzzeitigen Stromspitzen und absolut stilles Kassetteninterface bei voll aufgedrehtem Lautstärkeregler zur Einspeisung meines MP3-Mediaplayers ins Audiosystem.


An SeKa:

Da der vorgeschlagene Anklemmpunkt unter Permanent-12V-Spannung seitens der Batterie steht, bitte sehr vorsichtig hantieren und den anfangs wohl ungeladenen Kondensator, der zuerst masseseits angeschlossen sein sollte, plus-seits mit einer kurzzeitig zwischengehaltenen 12V-Glühlampe erstmal auf +12V vorladen und dann erst den Pluspol anschrauben !!!

Geändert von Sinclair (14.01.2012 um 00:48 Uhr). Grund: etwas Hintergrund zu dieser Aktion..., und Vorsichtsempfehlungen
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten