Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.01.2012, 19:07   #6
dremeier
Schrauber
 
Benutzerbild von dremeier
 
Registriert seit: 18.03.2007
Ort: Syke b. Bremen
Fahrzeug: BMW 740iL Bj2000, Mercedes 500SEL Bj.86, BMW F02 750Ld Bj.2014
Standard

Das hattest du in deinem Thread schon mal erwähnt. Es leuchtet mir nur nicht ein
Der Sterling-Regler schaltet doch sofort bei einer Überspannung/Fehler ab. Im Falle eines Fehlers leuchtet dann ja auch die Batterie-Lampe im Kombi-Instrument.
Ich habe versucht alle Fehler zu produzieren, ganz besonders Überspannung.
Der Regler ist so schnell und schaltet sofort ab.
Du kannst beruhigt sein die LED dürfen auch im Dunklen leuchten.
Selbst wenn ich die LED sehen würde was soll ich dann machen? Dann weiß ich aha- ein Fehler! Mehr auch nicht! Das sehe ich auch wenn die Batterie-Lampe im Kombi´an geht.

Danke für den Rat - Hast du denn den Regler selbst mal getestet? Scheint mir nicht so.
__________________
Interner Link) Hier mehr von meinem 7er und mir.
dremeier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten