Zitat:
Zitat von Puck
@Sheriff Warum dieser unfreundliche "Unterton" ? Deine Art zu schreiben kommt hier ein wenig abgehoben/arrogant rüber...  War sicher wohl SO nicht gewollt.
|
War's nicht, sorry, wenn's so rüber kommt.
Aber ein paar Dinge passen einfach nicht zusammen.....
Einerseits sagst du ja, dass du dirch hier ordentlich in die Ölthreads eingelesen hast, andererseits kommst du dann aber immer noch mit Ansichten über Öl, die einfach nicht dazu passen.
Schau dir vielleicht mal auf anderen Seiten eine gute Definition und Erklärung zur Viskosität an (selbst bei
Wikipedia nicht schlecht erklärt).
Grundsätzlich: Wenn du tatsächlich ein dickeres Öl willst (über den Sinn kann man ja streiten), dann zeigt´zunächst mal jeder, der dir ein 15W-40 empfiehlt, dass er keine Ahnung von Ölen hat. Sinnvoll wäre dann z.B. ein 5W-50 oder 10W-60, da der zweite Wert die Viskosität bei Betriebstemperatur (konkret 99°C) angibt.
Ein 15W-40 ist dagegen nur im kalten Zustand dicker - genau dann also, wenn es das möglichst nicht sein sollte, da es ja auf schnelle Durchölung und gute Schmiereigenschaften beim Kaltstart ankommt. Bei Betriebstemp. sind 0W-40 oder 15W-40 per Definition gleich dick/dünn/zäh (ist halt eine Maßeinheit wie Meter oder Kilogramm, gemessen in m²/s). Gleiches gilt für 30er oder 50er-Öle.
Und jetzt was ganz Entscheidendes: Egal, ob hinten 30, 40, 50 oder 60 steht - warm sind sie alle um das
x-fache dünner als selbst ein 0W kalt! Wann und wo soll also ein 0W-X oder 5W-X zu dünn sein? Sowas behaupten eben nur Leute, die keine Ahnung haben - und dazu gehören tatsächlich und leider auch viele Profis im kfz-Bereich!
Und eigentlich solltest du darüber gestolpert sein, wenn du dich eingelesen hast - deshalb meine Nachfrage nach dem Sinn......
Gruß
Mark