Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.12.2011, 11:20   #4
Geius
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Geius
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
Standard

Hi,


bei mir zeigt die Motordrehzahl-Warnungsskala nach dem Lauf der Standheizung eine höhere, zulässige Drehzahl an als ohne Standheizungsnutzung

Ergo gehe ich davon aus, daß der Motor - bei mir E 65 730d LCI 10/05 - doch etwas vorgewärmt ist.

M.E. ist der kleine Motorkühlkreis in die tandheizung mit einbezogen.

Zumindest wird nach Standheizungsvorlauf die uneingeschränkte Drehzahnutzung früher erreicht und damit erlaubt als ohne.


Viele herzliche Grüße


Günter
Geius ist offline   Antwort Mit Zitat antworten