Zitat:
Zitat von Andimp3
... Helix AFC Competition, ... Laut Forumskollege allesschrauber beinhaltet die Helix Optokoppler im Signalweg. ...
|
Wenn dies - abseits der greifbaren Werbebroschüren, die davon nicht sprechen - sichergestellt ist, dann bildet sich auch keine Schleife über den Signalweg.
Somit träfe mein Fehlergedanke bei Deiner Konfiguration nicht zu!
Blieben höchstens noch deutlich weniger störträchtige Masseschleifen übrig, die sich über den vielleicht "auf Masse geschraubten Helix -> Chinchkabelschirm -> massebefestigter Emphaser" bilden.
Versuch dazu: Helix und Emphaser vom Fahrzeugblech isolieren.
Um Potentialunterschiede (durch Störströme) zwischen BM54 und Helix zu erkennen, kann man ’mal alle drei Lautsprechereingänge am Helix mit drei einzelnen Brücken kurzschließen und hören obs Pfeifen dann weg ist.
Edit:
Zitat:
|
Der Clou: Im Kampf gegen Störungen und Lichtmaschinengeräusche lassen sich über kleine Jumper verschiedene Masseverbindungen zwischen Cinch-Schirm und Fahrzeugmasse herstellen. So kann man eventuelle Störungen effizient vermeiden.
|
Von 'Optokoppler' fand ich immer noch nichts!
Also, an der Stelle könnte man ja auch mal anstzen und anhand des Schaltplans sehen, wie der Helix die Massen durch sich durchführt.
P.S. für Fachleute: Übliche Gegentakttransistorendstufen von Radios kann man als niederohmige Spannungsquelle auffassen. Somit wird indirekt auch über diese Spannungsquelle die Radiomasse in den Helix geführt.