Thema: Motorraum Kosten für Lima + Batterie.
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.11.2011, 20:05   #8
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Zitat:
Zitat von memyselfundich Beitrag anzeigen
Der E38 hat doch keine kohlen und bürsten mehr, sondern Dioden und sowas Glaub das doch ne kontaktlose Lima? wenn was kaputt geht, ist es die Dioden platte!
auch ein drehstromgenerator hat kohlen
diese sind, im gegensatz zum gleichstromgenerator, im erregerstromkreis.
die dioden sitzen im leistungskreis und richten die drei phasen des drehstromes gleich, der leistungsstrang ist dadurch kontaktlos. aber um das magnetfeld zu erzeugen, welches notwendig ist um eine spannung zu induzieren muss auch auf den beweglichen teil (rotor) spannung gegeben werden. theoretisch könnte man den rotor mit permanentmagneten ausstatten (kontaktlose lima, auch dynamo genannt), nur wäre dann eben keine einfache möglichkeit zur spannungsregelung mehr möglich. so wird über den regler die erregerspannung im verhältnis zur ausgangsspannung gesteuert.
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten