Thema: 735i Prins
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.11.2011, 09:08   #1
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Das stimmt.
Die Prins hat für Magerlauf im Betriebsbereich Vollast eine Schutzfunktion. Sie kann den Lambdawert während der Vollastanreicherung überwachen, was die BRC ,z.Bsp., nicht kann.
Doch bei meiner Anlage wurden die Lambdasondensignale leider überhaupt nicht ans Gassteuergerät verdrahtet. So gibts bei meinem auch keinen Schutz.

Aufpassen mit Vollgas sollte man grundsätzlich nach einer klirrenden Frostnacht.
Der Gasdruck ist dann aufgrund der Temperaturverhältnisse im Tank und im Verdampfer gering und die Einspritzzeitdauer bei hoher Last und Drehzahl gerät an ihre Aussteuergrenzen, so daß die Anlage abschaltet.
... Du bist a Schwätzerle! Was macht dann die Prins, wenn sie überwacht? Ha? Schaltet sie dann auf Benzin zurück, wie die meisten Prinsgasfahrer, die dann schon einmal das Problem haben/hatten? Oder fettet sie wie gestört an? Wie willst Du das wissen? Woher hast Du Deine Weisheit? Dann wird es aber Zeit, dass Du einmal Deine Lambdasonden mit anschließt und uns berichtest. Nicht deswegen nur immer
zeigen, sondern machen! Oder machst Du das erst, nachdem Du Deine Motorhaube und die anderen kleinen Wehwehchen beseitigt hast?

Theo, Du hast eine einzige Anlage in den Fingern und die ist noch dazu in Deinem Beamer verbaut und hätte ich Dir nicht mit meinem OBD-Tester gesagt, dass Deine Anlage zu mager läuft, würdest Du noch heute hinterm Mond spazieren gehen. Inzwischen scheinst Du ja zum theoretischen Vollprofi aufgestiegen zu sein und stocherst wie wild in der Theorie herum . Jede halbwegs gescheite Anlage kann im gewissen Sinn überwachen, aber letztendlich ist das DME der Master.

Also, am Besten auf dem Boden bleiben, sonst erzähle ich Dir einmal, was Prins alles nicht kann, wie z.B. den Gasfüllstand korrekt anzeigen, bzw. man die einzelen LED, erst bei den neuesten aktuellen Prinssteuergeräten programmieren kann ...

Wenn das Gas bei Volllast nicht mehr reicht, bzw. die Lambdasonden mager an ihr Benzinsteuergerät melden, dann regelt das Benzinsteuergerät so lange nach, bis die Regelgrenze erreicht ist. Ab da meldet sich die MKL und der Fehlerspeicher gibt ganz eindeutig den Fehler bekannt, soweit man ein gescheites Auslesegerät besitzt. Das gilt für OBD II wie auch für OBD I - Fahrzeuge.

mfg Erich M.
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten