Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.11.2011, 19:46   #25
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von dashane Beitrag anzeigen
... auch Langzeitwerte hat, stimmt das? ...
Ja.
Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
... die Gemischadaptionswerte für Standgas und die für Teillast in der DME ...
Mann nennt das erstgenannte Wertepaar* auch Kurzzeitwerte [in Millisekunden], weil sie verwendet werden um sie per Addition auf den Grundwert der Einspritzzeitdauer im Standgas zu verwenden. Sie werden von Zeit zu Zeit neu ermittelt.
Die zweite Wertepaar nennt man auch Langzeitwerte, weil die sich ständig per Integration, d.h. per Mittelwertbildung, bilden so ungefähr, wie man das vom Durchnittsverbrauch her kennt. Die Gemischadaptionswerte multiplikativ sind %-Werte der Benzineinspritzzeitdauern in allen Teillastbereichen.

Zitat:
Zitat von dashane Beitrag anzeigen
... Diese sollen angeblich durch nen Reset nicht gelöscht werden. ...
Nein.
Per Reset über die Diagnose oder per Batteriereset werden beide Wertepaare gelöscht und mit dem aktuell verwendeten Kraftstoff wie oben beschrieben neu gebildet.


Necros, bei Deinem ist mindestens die Gemischadaption additiv für Standgas (Kurzzeitwert) betroffen.
Nach 5 Minuten Betrieb im Standgas mit warmem Motor hat sich dieses Wertepaar auf den in dieser Zeit verwendeten Kraftstoff eingestellt**.


*) Wertepaar: Zwei Werte, weil zwei Vorkatsonden für zwei Bänke vorhanden sind.
**) Vorausgesetzt, deine DME hat keinen schwerwiegenden Fehler gesetzt, so daß der Motor im Notbetrieb grundsätzlich angefettet betrieben wird.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015

Geändert von amnat (22.11.2011 um 10:54 Uhr). Grund: 21. 20:07 **; 22. 10:53 (multiplikativ) entfernt
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten