Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.11.2011, 18:18   #16
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Unter "hochkohlen" kann ich mir nur gewöhnliches Härten vorstellen.
genau!

1. Bei der Stahlgewinnung hast erst mal (Roh)Eisen mit Zusätzen (gibt dafür Tabellen, z. B. Edelstahl V4a); das ist alles bekannt und öffentlich
das ist aber weich wie Butter
2. dann wird gehärtet (Kohlenstoffanreicherung)
dann ist es spröde wie Glas
3. Anlassen, damit wird die Härte/Spröde eingestellt

Die letzten zwei Schritte nennt man auch vergüten.
erst jetzt ist es grob gesagt, fertiger Gebrauchsstahl

Die Härte/Anlasstemperaturen/Zeiten sind natürlich geheim, da steckt ne Menge Erfahrung drin.

Ob eine Bremsscheibe gut oder schlecht ist, hängt sehr stark von der Zusammensetzung des Materials ab, die kennt nur der Auftraggeber und das Stahlwerk.
Und wenn die sich verbiegt, war sie nicht richtig "getempert" (Spanung rausnehmen, wie bei der Glasherstellung)
Damit wird u. a. verhindert, dass sie bei Belastung durch die Hitze sich verzieht oder weich wird.

Die Härte des Stahls wird in Brinell, Vickers oder Rockwell gemessen.
Die Zusammensetzung des Stahl ist unendlich groß; jeder kennt "Edelstahl", aber welcher isses genau?
z. B. Edelstahl Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.wikipedia.org/wiki/Edelstahl
Werkstoffnummern Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.wikipedia.org/wiki/Werkstoffnummer

Hier ist eine sehr gute Beschreibung von Saarstahl
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Saarstahl AG: Arten der Wärmebehandlung

So, und welche Werkstoffnummer hat nun die Bremsdisco aus ebay???

Gruß
Wolle, der im Stahlwerk gelernt hat
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.

Geändert von SALZPUCKEL (19.11.2011 um 18:24 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten