Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.11.2011, 16:32   #12
macchiato66
Drehmomentfetischist
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von macchiato66
 
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: Landkreis Diepholz
Fahrzeug: Dodge Nitro 2.8 CRD 4WD (08.10), Mercedes C180K S204 (08.08)
Standard

Habe gerade mal gegoogelt: Deine RC-Akkus haben ja AUCH 12V Nennspannung!!! Damit Du die gescheit laden kannst brauchst ja eine höhere Spannung, als die Nennspannung, also vielleicht bei 13-14V. Deine Autobatterie hat das aber nicht, wenn der Motor NICHT läuft ... Nur die Lichtmaschine produziert so viel Spannung. Und wenn das Auto läuft, machen 1A oder 2A Nebenverbraucher den Kohl nicht mehr fett. Allerdings das Auto 7h im Standgas laufen lassen ... Ist wohl eher unwirtschaftlich.

Da würde ich ZWEI normal Autobatterien in SERIE schalten, oder gleich eine LKW-Batterie nehmen, dann hast Du 24V. Dahinter ein gescheites Ladegerät mit Schaltnetzteil, daß Dir VERLUSTARM die 24V auf die benötigten 13 oder 14V herunterwandelt.

Wenn dieses Hobby eh ein sehr kostspieliges ist, dann nehmt doch gleich einfach einen kleinen günstigen Stromgenerator. Die Modelle sind doch eh laut, wenn der dann im Hintergrund ein paar hundert Meter weiter vor sich in tuckert, fällt der ja auch nicht weiter auf. Guckst hier, nicht teuer und der 7er muß nicht mißbraucht werden: externer Werbe-Link zu einem Angebot bei amazon Güde 40639 Stromerzeuger GSE 1200 4T, 850/950W 1 Zylinder/4-Takt-Motor 1,75 kW/2,4 PS: Amazon.de: Baumarkt
__________________
Gruß
Thomas
---
"Das größte Sparpotential bietet eine vernünftige Fahrweise, nicht jedoch ein kleiner Hubraum."
macchiato66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten