Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.10.2011, 20:04   #61
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Da irrst Du Dich nicht.

Es heißt, daß die AGMs bei sachgemäßer Ladung den dreifachen Strom von Flüssigsäurebatterien aufnehmen können und ein Drittel C. Sie kann beim Laden ein Drittel ihres maximalen Stroms aufnehmen.
Genau dies ist ja der große Vorteil von AGMs in bestimmten Anwendungsfällen.

Dies bedeutet bei einer 95 Ah AGM mit 850 A Kaltstartstrom, daß die bei der empfohlenen Ladespannung den zulässigen Ladestrom von 30 A20°C zieht. Wenn man nun eine höhere Spannung per Schnelladegerät anlegt, dann kann sie demzufolge bis zu 850A-18°C/3, also ca. 280 A20°C aufnehmen. Einer 140_A-Lichtmaschine würde dies schnell den Garaus machen.


P.S.: Rundzellenbatterien ziehen noch höhere Ladeströme, sind andererseits aber gleichzeitig weniger empfindlich gegen hohe Konstantspannungen.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015

Geändert von amnat (31.10.2011 um 21:11 Uhr). Grund: Temperatur
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten