Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.10.2011, 12:39   #6
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Ohne LMM nimmt die DME die Drosselklappenstellung als Indikation für die Einspritzmenge. In diesem Zustand dürfte wohl die übliche Gemischanfettung stattfinden, die auch bei anderen Motorfehlerzuständen angewandt wird. Die Lambdaregelung ist dabei ausgeschaltet.

Fettes Gemisch zündet leichter und der Motor läuft natürlich ruhiger und im oberen Drehzahlbereich hat er auch mehr Leistung.

Deine geschilderten Probleme waren im Standgas. Somit muß an das Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Leerlaufregelventil (6) gedacht werden. Das kann aufgrund von Verschmutzung schon 'mal klemmen.

Da Du von wenig Kraft sprichst. Wenig Leistung geht einher mit ungünstigen Steuerzeiten der Einlaßnockenwelle genauso, wie das Standgasverhalten. So solltest Du Dich Deinem VANOS widmen.
Bei meinem Bj. kann man mit der Diagnose einiges machen.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015

Geändert von amnat (30.10.2011 um 12:45 Uhr).
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten