Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.08.2011, 16:40   #11
Geius
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Geius
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
Standard

Hi,

bin gespannt, ob es an zu wenig Öl liegt. Der Vater eines Studienfreundes fuhr infolge Kriegsverletzung bereits vor 40 Jahren und zuvor schon mehrere Ford 20M-Automatic. Da war es so nach jeweiligem Ölverlust.

Sonst hatte ich selbst noch nie Automaticprobleme wegen zu wenig Öl.

Am E 32 kontrollierte ich bei jedem zeitintensiven 102-Liter-Tankstop sowohl den Motoröl- wie den Getiebeölstand plus deren 'Aussehen' sowie ggf. deren Geruch.

Beim E 32 war der KD das beste Mittel, um das Getriebe wieder schaltseitig zu 'verbessern'. Da war ich auch nur einmal bei der NL von ZF in Mannheim - aber insgesamt kein Vergleich mit Holzwickede und der Fachkompetenz sowie dem Verständnis für uns Forumler eines Herrn Sagert.

Aber hier im geschilderten Fall ist der KD bereits erfolgt.

Beim Öl-Auffüllen herrschte bei den ca. 10 Getriebe-KD meiner Automatic-Zeit immer Nervosität, ob genug Öl reinlief, was wohl nur bei richtiger Getriebetemperatur möglich ist.

Viele Grüße

Günter

PS: in Holzwieckede waren bei meinem KD gleich mehrere E 65 zum KD anwesend - inkl. einem Belgier. Zumindest bei uns in der fränkischen Provinz, kann eine BMW-Werkstatt mangels E 65-Kundenbestand leider gar kein richtiges know how bilden. Das war bei der höheren Marktdurchdringung mit den E 32 noch anders.
Geius ist offline   Antwort Mit Zitat antworten