Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.08.2011, 01:14   #23
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von FrankGo Beitrag anzeigen
... die gemessene Spannung während des Ladeversuchs: Deutlich über 12 Volt, ich glaube es waren 14,3 Volt. ...
Alleine das ist ein Indiz für eine vollkommen defekte Batterie. Die Spannung an der Batterie darf beim Ladevorgang nur langsam entsprechend der Ladung ansteigen und die Ladeschlußspannung erst am Schluß erreichen.

Anhand Deines Bildes tippe ich sehr stark auf eine GEL-Batterie.
Einer meiner zwei pflege ich schon seit fast 25 Jahren und die hat von ihren 6 Ah immer noch 3,5 Ah.
Der Aufdruck meiner Gel-Batterien ist genau gleich wie in Deinem Bild.

GEL-Batterien sind bei bestimmungsgemäßer Behandlung extrem langlebig. Die aufgedruckte Ladevorschrift ist unbedingt einzuhalten.

Mit dem Labornetzteil habe ich die letzte immer mit C/20 geladen. Und habe die aufgedruckten Ladeschlußspannungen streng eingehalten und auch die Ladezeit. Ich habe sie immer in der Küche geladen, damit ich den Ladezustand immer im Blick hatte.
Die Entladung habe ich nie auf über C/5 gesteigert. Üblicherweise nutzte ich zum Entladen auch maximal C/20. Leider habe ich beim Entladen ein paar Mal nicht aufgepaßt und die Spannung im belasteten Zustand sank auf bis zu 3 V ab. Dies war natürlich sehr schädlich.
In der Praxis betreibe ich mit der 6 V-Batterie mein Badezimmertransistorradio.

Deine Batterie sollst Du also mit einer eingestellten Spannung von 14,4 V - 14,7 Vca.20°C und einer Strombegrenzung von 4 A laden. Damit müßte sie normalerweise - wenn sie in Ordnung wäre - nach einem Tag (24 Std) voll geladen sein und 14,4 V bzw. 14,7 V erreicht haben und danach müßte man sie abklemmen.
Bei einer tiefentladenen Batterie stellst Du zunächst maximal C/100 = 0,8 A ein. Erst wenn sie 10,5 V erreicht hat darfst Du die Strombegrenzung auf 4 A erhöhen.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten