Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.07.2011, 18:23   #25
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
...

FÜR ALLE NICHT-ELEKTRIKER:
Der Anlasser dreht sich sobald ein Magnetfeld aufgebaut wird. Also je mehr Spannung an der Batterie, umso besser ist das Magnetfeld.
Wenn das Ding sich nicht nur drehen soll, sondern auch noch was "schieben", sprich Anlassen, dann muss Schmackes dahinter stehen - also Strom.

Fazit:
14Volt und 1Ampere bringen den Generator zum Klackern. Aber 9Volt und 1000Ampere lassen auch den v12 anspringen. (Natürlich mit tonnenweise Fehleinträge der STG, weil die 9,5V min. Betriebsspannung unterschritten wurde.)

Bitte sooft wie möglich in jeden Batterie-Fred kopiern.
wird vielleicht gar nicht so schlecht sein wenn das nicht gelesen wurde....
denn du schreibst generator und meinst anlasser...
auch wenn ein gleichstromgenerator generell das gleiche darstellt wie ein anlasser (z.B. Dynastarter) haben unsere, sowie alle heutzutage gebauten fahrzeuge, einen drehstromgenerator!

wie du bei 9V batteriespannung noch 1000A rausziehen willst, das wird wohl für immer ein rätsel bleiben da wirst du probleme bekommen noch einen kleinen funken bei einem kurzschluss zu erzeugen.
und bitte korrigiere die fehler bevor du aufrufst sowas in jeden batterie-fred zu kopieren

edit: eben sehe ich dass du im oberen teil nun den generator in anlasser geändert hast, das ändert aber nichts daran dass noch mehr fehler enthalten sind... denn wenn der generator klackert, dann sollte der generell erneuert werden
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten