Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.06.2011, 17:03   #7
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Wenn das LCM nicht umcodiert wird, sind auch bei LED´s mit "Blitzern" und Fehlern zu rechnen. Fraglich nur welches LCM (und ci) der TE spazieren fährt um zu sagen, ob hier "Bastellungen" nötig sind, um "Blitzen" und "BingBing" im CCM zu vermeiden.

Ursache hier ist die Prüfspannung des LCM, welches ausreicht um das Licht kurz leuchten zu lassen.
Um hier Abhilfe zu bieten, gibt es die Möglichkeit via Relais zu arbeiten. Sollte der Innenwiderstand der Spule für das LCM, öhm CCM nicht reichen um ein [Funzel=OK] zu erzeugen, ließe sich ein "Meßwiderstand" parallel an die Spule tüttln. Dann gibbet kein "Blitzdings" und kein "gebinge" mehr und es wäre egal welches LCM verbaut ist. Codieren ist hier natürlich die leichtere Vorgehensweise.

Ich bin deshalb so ausfühlrich, weil Axel sich nämlich was merkt und es richtig wieder gibt... - gegenüber "Nicht-Techniker" :-*

EDIT:
Um das Pakerl ab zu runden/schließen: Relais gibbet günstich bei DJ-JayJay und der Widerstand darf 100Öhmer ham...
__________________
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten