Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.06.2011, 12:58   #12
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von nonickatall Beitrag anzeigen
Nonsens..
... tropfen ihn keineswegs auf die Einlassventile.. ...
Deinen Kampf gegen meine Beiträge muß ich doch so langsam als borniert bezeichnen.

'tropfen' habe ich ausdrücklich in Anführungszeichen gesetzt um damit den Anschluß an den von "--750il--" gebrauchten Wortlaut zu nehmen und eine Brücke zu bauen.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!

Obwohl folgender Sachverhalt bereits behandelt wurde und es um die Beantwortung einer M70-Frage geht, der ja eine mechanisch gekoppelte Zündverteilung pro Bank hat:
Zitat:
Zitat von nonickatall Beitrag anzeigen
...Auch das ist Blödsinn..
Der M60 Motor verteilt seine Zündfunken mechanisch über die Verteiler... Wie soll der denn dann pro Zylinder zweimal zünden? .. ...
Lies Dir dazu den o.A., von Salzpuckel gebrachten, Verweis für die DME 3.3 des M60 durch und beachte:
Zitat:
Bis die Nockenwellenposition erkannt ist, erfolgt grundsätzlich eine Doppelzündung (eine Zündung bei jeder Kurbelwellenumdrehung). ... Wird auch bei laufendem Motor das Nockenwellen-Positionsgeber-Signal nicht erkannt, bleibt die Doppelzündung bestehen.
Meinen Schreibfehler Einspritzventil anstatt Einlaßventil in Beitrag 4 bitte ich zu entschuldigen.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015

Geändert von amnat (18.06.2011 um 13:21 Uhr). Grund: M70-Frage
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten