Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.05.2011, 00:20   #3
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Zitat:
Zitat von hehliboy Beitrag anzeigen
Hab mal eine generelle Frage zum Kurbelwellensensor am 730i. ist der kws ein hallgeber oder ein induktivgeber? kann es sein, dass ich den kurbelwellensensor durch ein ungewollten kurzschluss auf plus dauerhaft aufgeraucht habe?
also an meinem 540i E39 (M62B44TU) ist das eine nette kleine Spule mit Eisenkern. Weiss ich jetzt, weil ich sie leider nicht zerstörungsfrei rausbekommen habe beim Kupplungstausch.

Am E38 M60 sieht der Sensor sehr ähnlich aus (zylindrisches Gehäuse), ist aber an anderer Stelle verbaut (Kettenkasten statt Kupplungsglocke), ähnlich wie beim M30.

Ein Hallgeber braucht einen (Permanent)magnet als Partner. Einem induktiven reicht ein Stück Metall (so wie der Zahnkranz am Schwungrad oder am Torsionsdämpfer/Riemenscheibe).

An sich sollte so eine Spule einigermassen hochohmig sein, dass sie bei 12V nicht gleich durchknallt. Haste mal gemessen, ob's noch Durchgang hat ?
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten