Zitat:
Zitat von dymiro
Bösartige Meinungen gehen sogar dahin, das das Surfverhalten des Users analysiert wird und gezielt Informationen an Werbefirmen weitergeleitet werden - hab ich mals so gelesen.
Immer schön Google nutzen  .
Ja ja, Windows und Mac sammeln auch, aber ich kenne keinen Browser der das so tut wie Google - also mit Vorsicht zu genießen.
|
Das ist doch nicht nur bei Google Chrome so; und Dein "Bewegungsprofil" im Web wird genauso schon heute ausgewertet wie Deine Kredit- und EC-Karten-Transaktionen.
Warum wohl tauchen bei Surfen im Web immer wieder Anzeigen auf, die genau solche Produkte bewerben, die Du Dir schon mal angeschaut oder gekauft hast ? Und warum bekommst Du Werbebriefe und -mails mit Inhalten, zu denen Du eine hohe Affinität hast ?
Jeder hinterlässt Spuren, ob bei Facebook oder bei einem Freemail-Service wie GMX oder Web.de (Googlemail habe ich jetzt erst garnicht erwähnt) im Netz oder bei unbaren Transaktionen (Kartenbezahlungen) im "richtigen" Leben.
Ich bin beruflich viel mit dem Flugzeug unterwegs und bekam dauernd Werbemails eines Anbieters von eintrittspflichtigen VIP-Lounges an Airports. Irgendwann hatte ich meinen Senator-Status mit kostenloser Loungenutzung und kurze Zeit später blieben die Werbemails aus. Zufall ? Wohl kaum...
Mit diesen Phänomenen werden wir leben müssen, das wirst Du nie ganz verhindern können und hinsichtlich der Werbung ist es mir fast schon lieber so: ich bekomme nämlich weniger komplett nutzlose Informationen.