Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.04.2011, 08:19   #89
Ekkehart
Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
Standard Typische Krankheiten vom E65

Ich bin sicher kein begeisterter 7er Fahrer. Jedenfalls nicht so fanatisch wie einige andere. In mehr als 15 Jahren mit etlichen 7ern: R6, etliche V-12, 1 V-8 seit 8 Jahren bin ich genau 1x nicht mit meinem eigenen 7er an mein Ziel gekommen. Wassergekühlte Lima beim E65. Etliche M-70 Motoren mit mehr als 350'km. Keinerlei Elektronikprobleme, die sich nicht mit Kontaktspray und Druckluft hätten lösen lassen. 1 Batterie nach 7 Jahren durch AGM ersetzt. Etwas selber gemacht (E32) Kraftstoffleitungen an der Spritzwand, Hydraulikspeicher, Kraftstoffilter und immer Bremsscheiben und Beläge in Heimarbeit. Der Rest: ordentliche Vertragswerkstatt.
Wenn man ein solches Auto nicht gerade mit 4 oder mehr Vorbesitzern erwirbt und sich auch etwas mit dem Fahrzeug befasst (Bedienungsanleitung-->RTFM) und mal eine Vertragswerkstatt aufsucht gibt es keine ernsthaften Probleme. Ich habe seit meinem unseligen 1800tiSA nie wieder einen Kühler, Thermostaten oder irgendeinKühlwasser führendes Teil gebraucht oder eine Undichtigkeit gehabt. Das gilt auch für die Auspuffanlagen der 7er, bis auf eine Regelsonde bei meinem derzeitigen E65 habe ich noch nicht einmal eine Auspuffschelle geschweige denn einen Katalysator o.ä. gebraucht.

Zuverlässig: ja- Leistungsstark:durchaus- Unkritisch: IMHO ebenfalls

Braucht man eine reiche Tante oder eine Platin-Amex um einen VFL zu fahren? Etwas technischer Sachverstand und etwas mehr Kleingeld als für den unmittelbaren Erwerb und 1x Volltanken sollte allerdings vorhanden sein.
Ekkehart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten