Wasserrohr
Bei meinem 745i 11-2001, 140.000 km ist noch alles dicht. Wenn man hier so liest ist es echt rührend, wie die meisten Betroffenen BMW fast verteidigen, dass doch eine Dichtung auch mal kaputt gehen darf. Das ist ja nicht der Punkt. Der massive Konstruktionsfehler ist, dass die Dichtung dort ist wo ein Austausch so zeitaufwändig ist. Dass man dazu Grips braucht, um dies anders zu lösen versteht sich von selbst. Grips (der auch Zeit kostet) muss aber meist beim Pförtner abgegeben werden, damit die Mitarbeiter dem Modelldruck widerstehen können und die Aktienkurse steigen. Natürlich sollten alle Betroffenen bis rauf zum Vorstand, Herrn Reithofer, BMW die Hölle heiß machen mit Kopien der Sachverhalte an öffentliche Medien. Das ist nicht so viel Arbeit. Hab's beim E 38 mit Kühlerstutzenbruch, Leck im Tank, Servoleitung Bruch, Falzrost Motorhaube, Kofferraumdeckel, Bruch Mechanik Schiebedach und viele Kleinigkeiten schon hinter mir. Ich weiß die Liste der Konstruktionsfehler des E 38 gehört nicht hierher. Sie beleuchtet aber den Konstruktionszustand im Automotiv Bereich. Natürlich haben solche oder andere Fehler auch alle anderen Marken. Und die Kunden, die dann die Scheine hinblättern wird in den Foren geraten "wenn du schon ein solches Auto kaufst, bauchst E+ und ein Rep. Budget- das wirst wohl haben. Nein die Kunden brauchen Mut und ein paar Stunden Zeit - immer wieder - den Obersten der Automotive Branche darzustellen was mit Ihren Bimmern so abgeht. Das ist meist kein Bares; aber z.B. 50 % Arbeitszeit Vergütung bei solch drastisch Konstruktionsfehlern muss schon die Messlatte sein durch Öffentlichkeitsarbeit bei Premium Marken zu punkten. Also ich hab Texte und Adressaten für das kommende Wasserrohrleck schon im PC.
Soweit ein Abendgebet und
Grüße an alle die glauben, "wenn schon Auto dann Schrauben"
|