Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.02.2011, 21:59   #10
Seven
ich war schon immer da
 
Benutzerbild von Seven
 
Registriert seit: 09.08.2002
Ort:
Fahrzeug: Home of Seven
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Ich halte es für Blödsinn, das man die Bremse nicht in der ersten Phase Hart Belasten soll oder kann.
Nabend Klaus,
ich halte eine Einbremsphase für nötig.
Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Läuft Dir ein Kind auf die Strasse, dann kannst auch nicht sagen, "Oh Pardon, meine Bremsen sind noch nicht Eingebremst".
Das versteht sich von selbst! Dann eher in die Hauswand oder sonstwo rein!
Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Fahre mit dem Wagen so, wie Du immer fährst, und die Bremse wird genau so lange halten, wie normal.
Hatte ich auch so vor

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Zum Schmiermittel: Das Bestreichen der Beweglichen Teile mit Kupferpaste, kann ruhig Vorgenommen werden, solange man diese Teile Sorgfältig, und Sparsam damit Bestreicht.
Nöö mach ich nicht
ich werde Keramikspray bzw. die Paste nehmen.
Ich will nicht gegen deine Erfahrung anstinken
Aber etliche Berichte die ich seit Tagen lese wird von Keramikspray oder Paste nur gutes berichtet, also warum sollte man das nicht verwenden. Falsch ist es auf keinen Fall.

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Eine Störung, Bzw. Ausfall des "ABS" ist mir in meiner über 20 Jährigen Praxis als Mechaniker, noch niemals Vorgekommen. Allerdings würde ich Kupferpaste von Gummiteilen Fernhalten, da diese das Gummi Angreifen kann.
Von Aussfällen des ABS habe ich auch noch nichts gelesen, ich vermute das hat andere Gründe die man nicht gerne anspricht. Wie auch immer..
Da ist schon der Negative Aspekt der Kupferpaste. Das möchte ich schon gar nicht haben!

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Wenn die Gleitflächen der Bremsklötze gut Gereinigt sind, und Evtl. etwas nachgefeilt worden sind, sind diese nur Leicht mit Fett zu Bestreichen, um neue Rostbildung zu Vermeiden. Von einem "Vollbad" habe ich nichts Gesagt.
Gruss dansker
Das kann ich alles mit dem Keramikprodukt erledigen, und brauch nicht zwei Mittelchen
Nee fluten will ich meine Bremsanlage nicht


Zitat:
Zitat von McTube Beitrag anzeigen
Keramikspray:
Nabend Michael,

danke für den Link.

Zitat:
Zitat von McTube Beitrag anzeigen
Was das einbremsen angeht: Ob die Beschreibung im Detail so stimmt weiss ich nicht. Plausibel scheint mir allerdings folgendes: Auf der Scheibe muss sich erst eine Schicht Belagabrieb aufbauen. Diese muss gleichmässig sein um eine gleichmässige Erwärmung sicherzustellen (schliesslich ist es das Prinzip Bremse kinetische Energie in Wärme umzusetzen). So ist es z.B. "tödlich" mit neuer Scheibe hart zu bremsen und dann stehen zu bleiben - dabei entsteht auf der Scheibe an der Position des Klotzes eine Ablagerung die zu ungleichmässiger Temperatur bei den folgenden Bremsvorgängen führt. Das Resultat ist bekannt.
Sehe ich genau so
Und das Resultat welches du ansprichst habe ich im Moment.

Zitat:
Zitat von seba Beitrag anzeigen
Also den "Pedaldruck"?
Während der ersten 200km Gewaltbremsungen vermeiden - sofern möglich. So stehts in den Meisten Beipackzetteln
tz tz tz Beipackzettel, lesen ist wie RTF
Aber jetzt wo du es sagst...

Zitat:
Zitat von seba Beitrag anzeigen
ich würds zunächst ruhig angehen lassen - und gut ists. Wie gesagt, meine meinung. So hatte ich zumindest noch keine Probleme.
Dachte ich mir auch so.

vg
Claus

P.S.
Na dann ist ja alles geklärt. Werd ich mir nächste Woche meine Settner Ortese umschnallen und los schrauben.

Geändert von Seven (18.02.2011 um 22:18 Uhr). Grund: der, die, das
Seven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten