Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.02.2011, 19:58   #8
17er Schlüssel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
Standard

Ich habe aus beruflichen Gründen einen sehr guten Draht zu BMW.Insbesondere zu den erfahreneren Mechanikern.
Die Mehrzahl der angestellten Mechaniker sind Dachpappen,traurig aber wahr.
Wie dem auch sei,mit Charly,so heisst der "Motorenguru" dort,quatsche ich ständig über die wehwehchen der einzelnen Motoren.
Er ist dort überwiegend nur für die Motoren zuständig.
Wenn jemand sich mit den Problemchen der aktuellen Modellen auskennt,dann er.
Und er meinte,das Schaftdichtungen ab dem Baujahr 2000 relativ wenig Probleme bereiten.
Eher Kurbelgehäuseentlüftungen etc...

Im übrigem lassen sich Schaftdichtungen auch ohne Kopfdemotage tauschen...

BMW baut dazu den Motor aus,und baut dann die Köpfe ab.
Geht deutlich schneller,als wenn man die Köpfe im eingebautem Zustand demontiert.
Daher ist die Arbeit über BMW relativ teuer.

Es gibt aber einen kleinen Trick,wie es auch im eingebautem Zustand möglich ist.Dazu muss der betreffende Brennraum über einen Kerzengewindeadapter mit Druck beaufschlagt werden.
So werden die Ventile des Zylinders in die Sitze gedrückt.
Mittels speziellem Werkzeug können dann die federn demotiert werden,und die Schaftdichtungen so getauscht werden.

Man spart sich also ne Menge Arbeitszeit und Materialkosten...
Nur so ein Gedankengang...
alex
17er Schlüssel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten