Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.02.2011, 19:06   #4
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Zitat:
Zitat von Mean Machine Beitrag anzeigen
Von daher ist deine Behauptung mit den 2-3tEUR einfach maßlos übertrieben und zeugt davon daß du keine Ahnung von den Preisen hast, und diese falsche und unsachliche Argumentation hat mich einfach gestört...
Ich hab ihn so verstanden, dass er damit die Reparatur des R-Ganges o.ä. meint - ZF ist nämlich dazu übergegangen, fast nur noch Tauschgetriebe zu verkaufen - auch, wenn nur der F-Kolben defekt ist (ohne weiter zu prüfen). Und da kommen dann immer die berühmten 3000 (allerdings wird meist eine Summe ohne MwSt. genannt...und sowas ist unseriös).

Und da muss ich ihm zustimmen - da fahren zu geschätzten 85% Laien hin, die einfach nur begeistert über den Getriebeservice (Ölwechsel) sind (aber meist nicht mal genau wissen, wieso eigentlich) und sich freuen, dass ein solcher Service angeboten wird.

Allerdings machen das zig andere Getriebebuden ebenso - trotzdem fährt man halt teilweise 800 km, weil man halt zum Hersteller laut vielen Foren muss. Das dieser Hersteller aber ein nicht gerade robustes Teil gebaut hat, scheint da viele nicht zu stören
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten