Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.02.2011, 21:39   #11
BMA
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMA
 
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
Standard

na ja, so den ein oder anderen Gedankengang kann man auch anders sehen.
Die Nachfrage nach Diesel V8 gibt es nennenswert nur in Deutschland. Die Produktioskosten sollen auch höher sein im Vgl. zu einem V8-Benziner. Auch wenn der 740d dem mächtigen 745d E65 in puncto Fahrspaß wohl nicht das Wasser reichen kann, so sind doch die absoluten Fahrwerte des 740d recht dicht am Diesel V8, aber einhergehend mit deutlich niedrigerem Verbrauch.
Da die neuesten V8 Motoren mittlerweile an den Verbrauch des damaligen Diesel V8 herankommen* und durch Turbo-Technologie ähnliche Drehmomente zur Verfügung stellen, erachte ich einen V8-Diesel subsummierend als relativ sinnfrei! Oder anders formuliert, wer würde einen V8-Diesel einem V8-Benziner vorziehen, wenn die Verbrauchswerte und ebenso der Drehmomentverlauf ähnlich sind?......Wohl keiner
LG, BMA

*mal den aktuellen Fuffi ausgenommen, aber der Hybrid, der neue Motor im S 500 und der neue Jaguar V8-Turbo Motor seien exemplarisch gemeint.
__________________
450 SEL 6.9 W116 (EZ: 01.01.1980).....klagt nicht über Eure Verbräuche, ich toppe sie!
BMA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten