Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.01.2011, 06:52   #105
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von frank-martin Beitrag anzeigen
Achwas, so sauber wie mein Getriebe jetzt arbeitet kann es nur das richtige gewesen sein
Also sei mir nicht böse, aber unter einem sauber arbeitenden Getriebe im E38 verstehe ich was anderes als Du weiter oben im Thread beschreibst.

Ich zitiere das gerade nochmal:

Zitat:
Beim langsamen Beschleunigen "ruckt" das Auto nicht mehr nach vorne und schaltet dann, sondern legt sie weicher ein.
Teilweise (3ter auf 4ter und 4ter auf 5ter Gang) merke ich die Schaltvorgänge nicht einmal, sondern sehe sie nur am Drehzahlmesser !!!
Auch das mittlerweile schlagartige Einlegen des Rückwärtsganges ist besser geworden, allerdings teilweise immer noch leicht vorhanden.
1. Dass das Fahrzeug bei langsamer Beschleunigung nicht nach vorne ruckt ist für mich eine Selbstverständlichkeit - wenn dem nicht so ist, stimmt etwas gewaltig nicht.

2. Meiner schaltet auch vom 1. in den 2. und vom 2. in den 3. Gang Butterweich

3. Ah ja... also ein leicht schlagartiges einlegen des Rückwärtsganges beim Automaten empfindest Du als sauberes funktionieren ?

Ganz ehrlich: das ist Murks und sonst nichts, auch wenn Du vielleicht alles richtig gemacht hast beim Öl"wechsel". Es wurde weder das komplette Öl ersetzt noch die wichtigen Verschleißteile ersetzt. Wärst Du zu ZF oder Rogatyn gefahren hättest Du nun kpl. neues Öl drin, die Verschleißteile gewechselt und ein wirklich sauber funktionierendes Getriebe.

Klar kostet (beim 750) ca 300 Euro mehr (bei Deinem weiß ich den Preis nicht) aber dann hättest Du auch für das Geld einen ordentlichen Gegenwert.

Ist wirklich nicht bös gemeint - aber so sehe ich das.

[nachträgliche Ergänzung: meiner hat 200.000 km auf der Uhr, keinerlei der Negativmerkmale von Deinem Getriebe und wahrscheinlich noch das erste Öl drin. Darum werde ich mich im Frühjahr rein vorsorglich auf den Weg zu ZF machen und einen ordentlichen Getriebeservice machen lassen. Damit auch dieses Getriebe, wie das von meine E32-740i, weit über 400.000 km hält ]

Geändert von Andimp3 (25.01.2011 um 08:16 Uhr).
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten