habe immer noch die gelegentlichen kleinen Schaltrucks bei warmen Getriebe und mittlerem Gasgeben,
zwar nach Tausch des re. LMM besser aber noch nicht weg.
Habe in ähnlichen Zusammenhängen hier im Forum und im Alpina-Forum gelesen, dass es eine sog. Schaltüberwachung geben soll.
Kann jemand die genauer erklären ?
Ist das etwas statisches am Gangwahlhebel, was dessen Position prüft im Vergleich zu dem, was das Kombi anzeigt ?
Oder ist das eine dynamische Funktion, die bei jedem Hochschalten über mehrere Gänge wirkt und die möglichen Rucks dämpft ?
Bei einem Hauch von Zusatzgasgabe sehr kurz nach dem jeweiligen automatischen Hochschalten sind die gelegtlichen Rucks bei mir komplett weg;
genauso auch wenn ich den Tempomaten zum Beschleunigen benutze.
Was hat das mit einer Schaltüberwachung zu tun ? Ist die einstellbar ?
|