Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.01.2011, 09:35   #7
Kombinator
Mitglied
 
Registriert seit: 21.07.2010
Ort: Mainz
Fahrzeug: E32 735i 4,0
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Bei einfacher Reparatur verzichtest Du auf den aufwendigen Austausch der Schleifringe und beschaffst Dir billige Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Kohlen. Die schleifst Du dann am Schleifbock ungefähr so ein, wie die alten eingelaufen sind.

Muhahaha, Kohlen so einschleifen wie die alten aussehen.
Ich lach mich tot.
Wie soll denn das gehen?
Mit einer Kopierfräse oder was?
So was hab ich ja noch nie gelesen.
Bei meinen Fahrzeugen tausche ich sogar nur die Kohlen, die kosten Centbeträge.
Bei Kunden allerdings IMMER den ganzen Regler.
Weil der Zeitaufwand mehr kostet als der ganze Regler für 18 Euro....
Kombinator ist offline   Antwort Mit Zitat antworten