Zitat:
Zitat von Zorni
Du willst mir doch nicht wirklich weiß machen, dass du mit knapp 200 ps problemlos überholen kannst?
(Hab ich nicht behauptet)
der 728er ist von der leistung her ungefähr genau so wie der 520er und in dem macht überholen kein spaß, und schon gar nicht, wenn die strecke auch nur ein klein bißchen bergauf geht.
(Wenn du 525er geschrieben hättest, wäre ich deiner Meinung, den 520er hab ich gehabt, den läßt der 728iA hinter sich, da bin ich sicher.)
und genau das meinte ich mit hinterherschleichen - quasi auf eine günstige gelegenheit zum überholen warten.
man kann es sicherlich auch so machen wie manche golf-fahrer (die gerade 60 ps unter der haube haben) und einfach den gegenverkehr ans bremsen und in die dritte spur zwingen. das geht aber schon an unsichere und rücksichtslose fahrweise.
(oder darüber hinaus, ähnlich wie: und mit einem 40er bzw 50er kann ich ohne nachzudenken, ob der platz reicht oder nicht, überholen.)
wie schon mal geschrieben der 728er ist MEINER MEINUNG nach nur für die stadtfahrten angemessen.
(und das kann auch gerne so bleiben  .)
gruß zorni
|
MEINER MEINUNG nach ist der 728er für meine Anwendungen genau richtig und angemessen. Ist eben mein Alltagsauto.
Wenn ich mir einen E38 als Zweitwagen hätte und würde den als mein Hobby betrachten, wäre er anders motorisiert, da kannst du beruhigt sein.
Manche Formulierung ist eben geeignet, den einen oder anderen aus der Reserve zu locken.
Dass der Sechszylinder im E38 keine Bäume ausreisst, wird wahrscheinlich jeder zugeben, der einen hat oder hatte.
Dass einige
Hubraumriesen sich jedesmal aufgefordert fühlen, diese Motorvariante als unmögliches Verkehrshindernis verspotten zu müssen, läßt den Verdacht zu, dass da vielleicht bei dem einen oder anderen ein Selbstbewusstseinsdefizit das auslösende Moment ist.
Das mal so ganz allgemein in die Runde, ohne das ich jetzt wen bestimmten anheben wollen würde und ganz entspannt und mit ruhigem Puls