Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.01.2011, 20:57   #7
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Hallo Martin, ich sagte:
Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
... nicht hochfrequent Pulsen so, ...
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/1565601-post37.html

Zitat:
Zitat von Gladiolen Beitrag anzeigen
- Für Batterien von 1,2 Ah - 120 Ah (auch für AGM geeignet)
Es kann zwar AGM-Batterien laden, jedoch ist die Ladeschlußspannung mit 14,5 fest programmiert und zu niedrig für AGMs.
Um AGMs bei 20 °C voll zu laden brauchts 14,7 V*; bei Frost entsprechend mehr, z.Bsp. bei - 5 ° C können das dann schon ungefähr 15 V sein.
Da sind die kleinen CTEK oder die ALDI-Blender mit einer Ladeschlußspannung von 14,7 V ein bißchen besser geeignet (Erst das große CTEK Multi XS 25000 hat temperaturabhängige Ladekennlinien.).


*) Von Hersteller zu Hersteller geringfügig abweichend.

Geändert von amnat (10.01.2011 um 21:05 Uhr). Grund: C->K
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten