Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.01.2011, 16:53   #5
JensB
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von JensB
 
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
Standard

Hi,

danke erst mal Allen. Auf das WDS hätte ich auch selber kommen können

Ich werde in den nächsten Tagen mal mein Oszi vom Dachboden schleppen und mir die Spannung anschauen. Allerdings entdecke ich im WDS auch folgenden Satz bei der Beschreibung der load response funktion:

Durch das Schalten großer Verbraucher ändert sich der Generatorstrom schlagartig. Diese Belastung führt im Motorleerlauf und bei niedrigen Drehzahlen zu Drehzahlschwankungen. Um dieses unkomfortable Verhalten zu verhindern begrenzt die Load Response Funktion des Generators den Stromanstieg bei niedrigen Drehzahlen, da hier der Motorlauf besonders anfällig für Störungen ist. Unterhalb 1000 U/min ergibt sich ein Stromanstieg von ca. 10 A pro Sekunde. Eine unvermeidbare Nebenwirkung dieser Funktion sind Helligkeitsschwankungen des Fahrlichts im Leerlauf.

Bei mittleren und hohen Drehzahlen greift die Load Response Funktion nicht ein.

Klingt fast so, als wären die Schwankungen normal !?

Gruß
Jens
JensB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten