Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.12.2010, 20:34   #10
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von manni0532 Beitrag anzeigen
... ist an manchen stellen dünner als an anderen und dadurch kein fester sitz mehr, ...
Ich bezweifle, daß die Polklemme überhaupt kaputt ist.

Schwächere Wandungen links und rechts des Polklemmenkreises sind normal, damit sie sich überhaupt zusammenziehen läßt.

Die Batteriepole sind konisch, d.h. sie verjüngen sich nach oben hin.
Um die Polklemme fest auf den Pol zu klemmen, muß sie zunächst an der Schraube ganz geöffnet sein. Danach drückt man die Klemme mittels eines Holzstabes nach unten so, daß sich die Klemme ein bißchen öffnet. Mann kann ggfls. mit einem Hämmerchen auf den Holzstab vorsichtig etwas nachhelfen.
Dann erst schraubt man die Klemme mit geringem Drehmoment fest.

Idealerweise ist der Pol vorher dünn mit Batteriepolfett eingecremt worden.

Geändert von amnat (19.12.2010 um 21:53 Uhr).
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten