Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.12.2010, 07:55   #1
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Na ja, das mag für die üblichen Kleinwagen zutreffen. Auf einem "anständigen" Auto montiert kommt die Frage der Restnutzungsdauer gar nicht erst auf!
Warum? Das sehe ich anders.
Anständige Autos fuhren bisher schon - im Gegensatz zu Kleinwagen - halbjährig Winterreifen. Die durchschnittliche Jahresfahrleistung in D ist 12.000 km/Jahr. Laß es 20.000 km/Jahr sein beim "anständigen" Auto, dann sind das je Reifensatz auch nur 10.000 km/Jahr. Ist der Reifen beim Kauf schon 5 Jahre alt, so wird es bei einem haltbaren Reifenfabrikat schon eng. Meine Michelin-Sommerreifen werden wohl >50.000 km halten. Die wären dann schon >10 Jahre alt. So etwas will ich nicht mehr fahren. Da braucht mir keine Reifenindustrie versuchen weiszumachen, daß 5jährige Reifen noch "neu/neuwertig" seien.

Sind sie nämlich nicht!
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten