Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.11.2010, 12:49   #1
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard hast Du das mit der parallelen Standlichtbirne ausprobiert ?

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Das dürfte das bekannte Problem mit dem Lampenprüfstrom der Check-Control sein.
So Elektronikfurzzeugs reagiert da recht empfindlich. Viele Engelsaugenbastler kennen das.

Da dekst Du eine normale Standlichtglühbirne lichtdicht ab und schaltest die parallel.
denn trotz paralleler Standlichtbirne könnte der aus dem Steuergerät kommende Spannungspuls, auf dessen Stromreaktion das Steuergerät schaut, ja trotzdem noch die LED zum Blitzen bringen !?

Mein Vorschlag für Lampen, die dauerhaft leuchten sollen (also nicht für die Blinker gedacht), wäre ein passend dimensioniertes RC-Glied vor der LED/SMD-Leuchte, welches im Rahmen der begrenzten Abfragepulsbreite den Spannungspuls am LED-Modul noch unter der Sichtbarkeitsschwelle hält.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten