Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.11.2010, 19:51   #4
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Na da sind wir doch auf dem richtigen Weg....
Und jehöher der Flächendruck ist, umso später tritt der Aquaplaningeffekt auf.
Und bei welcher Reifenaufstandsfläche ist der Flächendruck größer?
Bei der kleineren Aufstandfläche ....

mfg
peter
Genau das ist der Punkt. Die 215-er auf dem e38 waren auf Schnee in den Alpen schon einiges besser als die 245-er. Sah halt bescheiden aus. Jeder sollte da seinen persönlichen Kompromiss finden. Wer nur hier am Niederrhein herumgurkt, der kann auch breite Winterreifen fahren, wer aber gelegentlich mal verschneite Steigungen hochfahren will, der sollte eher der Traktion den Vorzug vor dem Aussehen geben. Ich bin im Herbst mit den der 19'' Sommer-Mischbereifung in den Alpen auf Schnee geraten. Ging auch. Aber wenn ich an der Steigung, die ich hoch musste hätte anhalten müssen, wäre ich da nicht mehr weggekommen.

EIn "vernünftiger" Reifen auf Schnee hat halt einfach mehr Grip. Ich habe zur Zeit die 18'' als Winterräder (als V-Reifen) drauf, der Unterschied beim Fahren auf trockener und nasser Fahrbahn ist klein im Vergleich zu der 19'' Mischbereifung.
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten