Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.11.2010, 08:31   #2
PeVe
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo nochmal,

betrachtet Euch die Bilder vom Lenkgetriebe. Es kann nur in der Mittelstellung klemmen, sobald es aus der Mittelstellung geht macht die "Führung" mit der "Noppe" in Mittelstellung auf. D.H., genau in Mittelstellung bringen, Einstellschraube auf Block, dabei immer die unbelastete Lenkung mal in und her drehen um sicher zu sein, dass man auch in der Mittelstellung ist. Dann Schraube minimal (z.B. 1/8 Umdr.) zurück und kontern.

Allerdings sollte generell nur derjehnige am Auto rumschrauben, der technische Kenntnisse hat, ein entsprechendes Gefühl für die Dinge und ein bisschen was darüber gelernt hat. Es wird hier oft gesagt, Lenkung und Bremsen sind sicherheitsrelevante Teile. Klar, aber nicht nur die. Dazu gehört eigentlich vieles and dem wir hier so schrauben. Oder wie ist es, wenn beim Überholvorgang plötzlich der Motor Aussetzer hat, oder das Getrieb nicht richtig schaltet. Auch ist es für entgegenkommende Fahrer nicht angenehm, wenn sie z.B. durch Scheinwerfer geblendet werden. Also insofern - alles sicherheitsrelevant.

Daher - derjehnige, welcher sich nicht wirklich auskennt, sollte sich hier nur informieren und dann eben beim Freundlichen darauf drängen das LG richtig einzustellen.

Ich werde meines diese Woche noch genau so einstellen. Meine Lenkung ist nach der ersten Aktion am Samstag deutlich präzisier, die Unwucht aus Rädern und Bremsen bringt die VA nicht mehr zum "Schlackern" und mein "EDC" Poltern ist so gering wie noch nie. Gehe davon aus, dass es danach ganz weg ist.

Und was die ganze Empfindlichkeit der VA betrifft. Ich habe im Laufe der Jahre sehr viele BMW gefahren, überwiegend neue in den 80ern und 90ern. Da habe ich gebremst, bis der Rauch aufgestiegen ist. 7er, 5er, 3er. Und die Bremsen haben auch angefangen zu rubbeln - was nach einigen weiteren Bremszyklen dann wieder weg war. Nur haben sie es trozdem nicht geschafft, ganze VAen zum Spinnen zu bringen. So empfindlich sind die VAen also gar nicht.
Die heutigen Lenkungen übernehmen auch die Funktion des Lenkungsdämpfers, welcher früher separat installiert war. Wenn nun in der Lenkung in Mittelstellung zu viel Spiel ist, bekommt man genau so eine empfindliche Vorderachse. Natrülich spielen da alle Dämpungselemente eine Rolle - sämtliche Gummillager, die Stoßdämpfer und daneben natürlich die schwingungsanregenden Elemente, die Bremsen, Rundlauf bzw. Wuchtgüte der Räder.

Gruß,

Peter
  Antwort Mit Zitat antworten