Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.10.2010, 20:06   #1
inside_r
freude im auto
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Switzerland
Fahrzeug: E38 740il (01.98) & E34 535i (08.90)
Standard Frechheit von BMW?

Hallo Freunde,

ich habe ein "Problem". als ich meinen Wagen vor ca. einem halben Jahr gekauft hatte, hatte ich nicht bemerkt dass die Heizung auf der linken seite nicht funktioniert. Vor ca. einem Monat als es draussen langsam frostiger wurde, habe ich es gemerkt.
Ich bin Technisch kein Laie, habe eine mit einem Freund eine Garage und bewirtschafte einen E34 535i als 2. Auto, soweit zu mir.
Vor 3 Wochen bin ich dann mit dem E38 gem. Profil, zum gefahen und habe ihm das Problem erklärt. Mir war eigentlich klar, es muss das Heizventil sein, wollte es trotzdem nicht selber erledigen da ich einfach keine lust habe an zwei fahrzeugen zu basteln. Dieses Denken bereue ich heute ungemein.
Bis dato wurde dem Fahrzeug gewechselt:

- Kabelbaum Temperaturfühler bei den Austrittsdüsen
- Steuergerät mit Klimabedienteil
- Kabelbaum mit irgendwelchen anderen Temperaturfühlern.

Der Werkstattmeister habe keine Ahnung und jedes mal, bei jedem Schritt den er machen wollte, sagte ich: Ich bin der meinung es ist das Heizventil im Motorraum.
Nein das ist es nicht, mein er - Wir haben das ausgemessen...
Nach dem ersetzen des letzten Kabelbaumes war ich nicht überrascht dass es nicht funktioniert und er meinte, jetzt tauschen wir noch das Heizventil, aber ein anderes, nicht das jene, welches Sie meinen (also das im Motorraum).

Da stellt sich mir die Frage was für ein Heizventil gibt es noch das auf mein Problem zutrifft?
Ich habe langsam das gefühl ich werde in der Werkstatt verarscht.
Die Bude hat weit herum einen sehr guten Namen, doch die inkopetente Beratung bis jetzt, bezeugen mir das gegenteil.
Bis heute ist eine Reperatursumme von ca 2000€ zu tage gekommen.
Ich habe zwar alles Neuteile verbaut welche nie kaputt waren.
Das teuereste war das Klimabedienteil, bei welchem er auf meine Frage antwortete: Nein wir können das leider nicht zurück senden, das ist im Austausch, und auf Ihr Fahrzeug codiert.
Ist das wirklich so?

Im Forum habe ich auf das Problem immer gelesen dass es das Heizventil ist und auch Reparaturanleitungen gesehen. Für mich eigenltich naheliegend, da ich als neuer Besitzer das Kühlwasser nach 12 Jaher als erster getauscht habe. Was meint Ihr? muss ich mir solch hohe Reparaurkosten gefallen lassen?

Entschuldigt den Roman.
Danke und Gruss Marco

Geändert von inside_r (21.10.2010 um 07:19 Uhr).
inside_r ist offline   Antwort Mit Zitat antworten