Zitat:
Zitat von StefanP
Sinnigerweise schneidest die Fassung vom Standlicht nicht ab, auch wenns die Sache einfacher macht sondern zweigst nur von den Leitungen ab, dann kannst falls der TÜV mach meckert grad die Vorschaltgeräte abklemmen und Birnchen rein und schon hat der TÜV nix mehr zu meckern. Und das Vorschaltgerät passt auch prima mit unter die Klappe drunter, dann brauchst dir nich mal nen Kopp machen wie du die Dinger festkriegst.
|
Genau so habe ich es auch gemacht !
@mblack740:
Auch bei den Kits von Konga sind Vorschaltgeräte dabei, allerdings nur eines für je 2 Ringe. Die Konkurrenz verkauft ja oft Kits mit einem Vorschaltgerät pro Ring, da wird es platzmäßig denn schon etwas eng, geht aber auch.
Ohne Vorschaltgeräte geht es auch nicht, denn die Ringe sind ja mit Gas gefüllt, also quasi wie Leuchtstofflampen, und die Vorschaltgeräte sind nötig, um dieses Gas zu zünden, also die Dinger zum Leuchten zu bringen

.
Der Einbau der Ringe selbst ist recht fummelig (meine Erfahrungen sind vom VFL):
Der komplette Scheinwerfer muß raus und zerlegt werden. Glasabdeckung runter, Streuscheiben der Scheinwerfer raus etc. . Das Fixieren der Ringe (je nach Geschmack vor oder hinter der Streuscheibe) muß sehr vorsichtig geschehen, sonst zerbrechen sie. Das Elektrische dagegen ist Peanuts. Der gesamte Zeitaufwand beträgt 2 Stunden pro Seite, also 4 Stunden ingesamt, wenn man jemanden dabei hat, der es schon mal gemacht hat. Ansonsten länger.
Gruß,
Rudi