Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.08.2010, 09:59   #5
WindOfPlague
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.04.2010
Ort: Rhede (Ems)
Fahrzeug: E32-740i (07.92)
Standard

Also was ein Dreck!

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Aha, drei Relais
Hast du diesen Link mal durchgelesen?
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/relai...60-138219.html
Hab den Thread nicht ganz zuende gelesen, irgendwann dachte ich, es wäre klar, dass das blaue für Lambdasondenheizung ist.
Ich war mir absolut sicher ich muss an das Orange (Ausgang ist auch Grün/Violett, wie an der Pumpe).
Mein Fehler, tut mir Leid.

Dann war ich also die ganze Zeit mit dem falschen Relais beschäftigt.
Das erklärt natürlich einiges.

Noch mal zum Anfang:

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Mach folgendes:

Relais ausbauen und in den Sockel PIN 6 und PIN 2 eine Brücke mittels Kabelschuh einsetzen. Die Brücke PIN 2 zur Pumpe nimmst du raus.

Jetzt starten.

Wenn er anspringt, ist die Leitung PIN 2 zur Pumpe in Ordnung.
Wenn nein, die Spannung an PIN 6/PIN 2 gegen Masse messen.
- Mit gebrücktem Relais springt er nicht an.
- 12V Spannung liegen am Relais an.
- Sicherung23 ist OK.
- Spannung an Sicherung 23 ist da.

Habe dann eine Brücke von Sicherung zur Pumpe gelegt.
- Kraftstoffpumpe läuft und Motor springt an.

Brücke Pin6 zu Pin2 rausgenommen und Relais eingesetzt.
Mit Brücke von Sicherung23 zu Pumpe.
- Motor startet.

Also ist die Leitung von der Sicherung nach hinten zur Spritpumpe fehlerhaft.

Das ist doch schon um einiges einfacher und wird man ja wohl hinkriegen!

Habe nur noch nicht rausgefunden wo die Kabel vom Tauchrohrgeber in den Innenraum führen.
Aber ich fange erstmal vorne an un versuche die Leitung durch den Innenraum zu verfolgen.

Danke an Wolfgang für den entscheidenden Hinweis.

Geändert von WindOfPlague (15.08.2010 um 10:09 Uhr).
WindOfPlague ist offline   Antwort Mit Zitat antworten